Ausgangssituation


Die demographische Schülerentwicklung in Schwedt führt zu Schließungen benachbarter weiterführender Schulen und reduzierte die ehemals vierzügige Schule zu einer Schule mit drei Parallelklassen in den Jahrgangsstufen 7,8 und 10. Die Schule wurde von einer Gesamtschule in eine Oberschule, mit verbindlichem Ganztagsangebot an drei Tagen umstrukturiert. An dieser Schule werden bereits seit Anfang der 1980er Jahre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbearf integriert. Ursprünglich waren es Schüler/innen mit Förderbedarf körperlich-motorische Entwicklung und Schüler/innen mit Förderbearf geistige Entwicklung, später kamen Schüler/innen mit Förderbedarf Lernen und sozial-emotionale Entwicklung hinzu. Maßgeblich für die Entwicklung zu einer Integrationsschule war die Offenheit und Bereitschaft des Schulleiters, Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Oberschule zu integrieren. In der Anfangsphase gab es keine Sonderpädagogen/innen an der Schule, die Jugendlichen wurden in den Klassen von Regelschullehrkräften unterrichtet. Erstmals kam im Jahr 2001 eine Sonderpädagogin an die Schule. Diese Unterstützung durch Sonderpädagoginnen und -pädagogen war anfangs eher sporadisch, erst im Jahre 2005 wurde Sonderpädagogik an der Schule eine kontinuierliche Ressource. Seidem es eine fest angestellte Sonderpädagogin an der Schule gibt, konnte das Konzept zur Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf unter Nutzung ihrer fachlichen Kompetenzen weiterentwickelt werden.