- Aktuelle Informationen -
Achtung (neu ) Stand 15.02.2021
Werte Eltern, Schüler, Kollegen und Mitarbeiter,
nachfolgend einige Informationen, wie der Unterricht ab dem 14.02.2021 an der Dreiklang Oberschule Schwedt/O. geplant ist.
Bitte um Beachtung !
1.) Alle in der Schule anwesenden Personen ( Schüler , Mitarbeiter und Besucher ) müssen laut der 6. Eindämmungsverordnung vom
12.02.2021 medizinische Masken im Innen - und Außenbereich tragen.
Achtung (neu ) Stand 15.02.2021
Werte Eltern, Schüler, Kollegen und Mitarbeiter,
nachfolgend einige Informationen, wie der Unterricht ab dem 14.02.2021 an der Dreiklang Oberschule Schwedt/O. geplant ist.
Bitte um Beachtung !
1.) Alle in der Schule anwesenden Personen ( Schüler , Mitarbeiter und Besucher ) müssen laut der 6. Eindämmungsverordnung vom
12.02.2021 medizinische Masken im Innen - und Außenbereich tragen.
2.) Jahrgang 10
Die Schüler/innen der 10. Klassen erhalten weiterhin Präsenzunterricht und bereiten sich auf die anstehenden Prüfungen vor.
Ab dem 22.02.2021 erhalten die Schüler und Eltern anstelle einen üblichen Elternversammlung ( diese ist untersagt)
Informationen zu den mündlichen und schriftlichen Prüfungen im 2. Halbjahr.
3.) Klasse 7- 9
Die Jahrgänge 7 – 9 werden weiterhin im Distanzunterricht betreut.
Ab dem 22.02.2021 sollen die Schüler der Klassen 1- 6 im Wechselmodell unterrichtet werden.
Die Klassen 7 - 9 sollen erst später in das Wechselmodell einsteigen. Aktuell wurde dafür noch kein Datum bekanntgegeben.
Für den Fall des Wechselmodells wurden die Klassen in 2 Gruppen eingeteilt, die dann im Wechsel ( Mo-Mit-Fr und Die-Do) in Halbgruppen
unterrichtet werden. Dafür wurden veränderte Stundenpläne ausgearbeitet.
Für den jeweils ersten Unterrichtstag werden die Pläne im Vertretungsplan veröffentlicht. Die vollständigen Pläne erhalten die Schüler
dann in der ersten Kontaktstunde. Hier werden dann auch die Original-Zeugnisse ausgegeben.
Die Schüler sind weiterhin verpflichtet, die gestellten Aufgaben in der Schulcloud zu bearbeiten, abzuheften bzw. gegebenenfalls auch digital
abzugeben. Die Eltern tragen dafür Sorge, dass sich die Kinder regelmäßig mit den schulischen Aufgaben auseinandersetzen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, die ihre Kinder zu Hause beim Lernen unterstützen.
Uns ist bewusst, wie schwierig diese Aufgabe ist.
In vielen Fällen klappt der Ersatzunterricht über die Schulcloud verhältnismäßig gut. Allen Beteiligten ist klar, dass der Distanzunterricht
nicht durch einen Präsenzunterricht gleichwertig ersetzt werden kann. Dennoch ergibt sich eine eingeschränkte Arbeit an den aktuellen
Unterrichtsthemen. Unsere Lehrer bemühen sich, den Kontakt zu ihren Schülern zu halten und stehen bei Problemen und Fragen zur
Verfügung.
Sollten Probleme beim Distanzunterricht auftreten, bitten wir die Eltern unbedingt Kontakt mit den Klassenleitern, bzw Fachlehrern aufzunehmen.
Aktuelle Informationen werden wie bisher auf der Homepage bzw. in der Schulcloud veröffentlicht.
- Die Schulleitung -
allgemeine Informationen zur Unterrichtsorganisation
-- Tagesablauf
-- Wahlpflichtunterricht
-- Vorbereitung auf die Berufswelt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Dreiklang Oberschule,
das Schuljahr 2020/21 startet an der Dreiklang Oberschule – und dies unter besonderen Bedingungen.
Mit Blick auf den Schulstart am 10.08.2020 sowie Schulalltag möchte ich euch und Sie über die Hygieneregelungen in Bezug auf die Corona-Lage informieren. (s.unten)
Wir als Schulleitung wünschen euch und Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr 2020/21.
Bleibt gesund! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
A. Sprengel (Schulleiterin) und N. Öser (komm. stellv. Schulleiter)
Folgende Hygieneregeln gelten ab dem 10.08.2020 für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der Dreiklang Oberschule:
Unterricht und Stundenplan:
- es findet Regelunterricht laut Stundenplan bzw. Vertretungsplan statt
- Unterricht findet im Klassenverband bzw. in Kursen statt => keine Teilung in Lerngruppen
Hygieneplan/Vorschriften:
- Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht (Schulgebäude, Aula, Cafeteria)=> nicht auf dem Schulhof oder im Unter-
richt
- keine Abstandspflicht zwischen den SchülerInnen bzw. SchülerInnen und LehrerInnen
-·bei Covid19-typischen Krankheitszeichen (u.a. Fieber, Atembeschwerden, zeitweise Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn)
müssen betroffene Personen der Schule fernbleiben
- Niesetikette und Handhygiene einhalten
- „Einbahnstraßen“ auf dem Flur
- Ausleihe oder Weitergabe von Arbeitsmaterialien o.Ä. ist untersagt
Schulbesuch der SchülerInnen, die einer Risikogruppe zugehören
(laut Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport - MBJS)
- auch SchülerInnen, die einer Risikogruppe angehören, unterliegen der Schulpflicht
- wird Befreiung vom Präsenzunterricht im Regelbetrieb für medizinisch erforderlich gehalten
=> Nachweis durch ärztliches Attest => Folge: Distanzunterricht/-lernen
- gilt auch für SchülerInnen, deren Haushaltsangehörige einer Risikogruppe zugehören
